30.06.-02.07. TSV-Ausflug
TSV-Ausflug nach Weitnau
Gästehaus Ettensberg
19.+20.05.2023 Alteisensammlung
Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt - am Freitag, 19. Mai und Samstag, 20. Mai 2023 - sammelt der TSV wieder in Goppertshofen, Eichen und Laubach gemischtes Alteisen und Elektrogeräte. Kühlschränke werden wie immer NICHT angenommen!
Wer uns aus Ochsenhausen oder Reinstetten Alteisen zukommen lassen möchte, kann sich gerne melden; wir holen es verbindlich nach Absprache an einem der beiden Tage ab.
Telefonische Anmeldung in diesen Fällen bitte bei Fritz Saalmüller (07352-1891) oder Wolfgang Hofherr (07352-1548).
An diesen beiden Tagen kann das Alteisen auch selbst zum Sammelplatz in Laubach gebracht werden.
Vielen Dank schon vorab für Ihre Alteisenspende.
TSV Laubach
siehe Vorankündigung im OAZ vom 21.04.2023 » >>> [101 KB]
13. + 14.05.2023 Stadtmeisterschaften Laupheim
Am 13. und 14. Mai veranstaltete der TSV Laupheim die Laupheimer Stadtmeisterschaften mit Spielern aus ganz Baden-Württemberg und Bayern. Der TSV Laubach war mit 7 Spielern vertreten.
Das Doppel Frank Meisterhans/Elias Egle sicherte sich bei den Herren B den begehrten Treppchenplatz.
» Bericht [245 KB]
von E. Egle
» Bericht [3.160 KB]
von E. Egle im Rottum Bote

Siegerehrung Herren B-Doppel durch Ralf Oelmaier
Foto: TSV Laubach
05.05.2023 Jahreshauptversammlung
Hallo zusammen,
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 5. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Gasthaus Hecht in Reinstetten.
Tagesordnungspunkte sind wie folgt:
1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
2. Bericht des Abteilungsleiters
3. Bericht des Jugendleiters
4. Bericht des Schriftführers
5. Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer
6. Entlastungen
7. Wahlen
8. Ehrungen
9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Anträge müssen bis zum 2. Mai beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Die Getränke und ein Essen sind frei.
Gruß
Die Vorstandschaft
siehe Einladung im OAZ vom 14.04.2023 » >>> [98 KB]
Die Ehrenmitgliedschaft wurde vom Vorsitzenden Reinhold Schmid an Wolfgang Hofherr (oben) und Hermann Meisterhans (unten) verliehen.
Weitere Ehrungen wurden Günter Riedmüller für 40 Jahre sowie Tobias Kirchenmaier und Roland Wiest für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit zuteil.
Bericht folgt
07.01.2023 Jedermannturnier

Vorbericht vom 04.12.2022 von F. Meisterhans » >>> [59 KB]
im Rottumboten am 21.12.2022 » >>> [94 KB]
im OAZ am 16. und 23.12.2022 » >>> [285 KB]
in der Schwäbischen Zeitung am 13.12. » >>> [36 KB]
, am 29.12. » >>> [30 KB]
und am 31.12.2022 » >>> [28 KB]
Weihnachts- und Neujahrswünsche

16.12.2022 Weihnachtsfeier

06.12.2022 Nikolausbesuch im Jugendtraining

Am Nikolaustag stattete der Heilige Nikolaus mit seinem strengen Knecht Ruprecht der TSV-Jugend beim Training überraschend einen Besuch ab.
Jugendtrainerin A. Thanner beobachtete das Treiben aus sicherer Entfernung und fasste es zusammen... » >>> [511 KB]
Jugend 06.12.2022 bis 10.01.2023
Aktive 09.12.2022 bis 13.01.2023
Die Trainingsabende im neuen Jahr finden zu den gewohnten Zeiten dienstags und freitags statt.
Wir freuen uns wie immer über zahlreiche Beteiligung.
TSV Laubach
05.+06.11.2022 Bezirksmeisterschaft Akt. und Sen.
Am 05. und 06.11.22 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Aktiven in Schwendi statt. Mit ausreichend Platz, gutem Equipment, einem starken Team und genügend Verpflegung stand einem reibungslosem Turnierablauf nichts im Wege.
Am Samstag den 05.11.22 traten drei Laubacher Spieler an. Matthias Keller bei der Herren D Einzel- und Doppelkonkurrenz sowie Frank Meisterhans und Elias Egle bei der Herren B Einzel-/Doppelkonkurrenz.
Matthias Keller konnte es an diesem Tag in der für ihn höheren D Konkurrenz nicht über die Gruppenphase, bzw. über die erste Doppelrunde hinaus schaffen. Ebenfalls nach der Gruppenphase musste sich Elias Egle bei den Herren B verabschieden. Frank Meisterhans schaffte es bis ins Halbfinale, wobei er den Finaleinzug nur um Haaresbreite verpasste. Er belegte nach einer ebenfalls sehr knappen Niederlage im Platzierungsspiel den 4. Platz.
Hervorragend lief jedoch das Doppel von Elias Egle und Frank Meisterhans. Die beiden konnten sich durch eine starke Performance im Finale überlegen mit 3:0 den Bezirksmeistertitel sichern.
Am zweiten Turniertag, dem 06.11. gingen Jochen Keller und Elias Egle in der Herren-A Konkurrenz ins Rennen, sowie Pauline Merk in der Damen Konkurrenz. Das Doppel von Elias Egle und Jochen Keller lief an diesem Tag nicht wie geplant. Bereits in der ersten Runde mussten sich die beiden nach einer knappen 5-Satz Niederlage geschlagen geben. Im Einzel jedoch konnte Elias Egle überraschend den ersten Platz seiner Gruppe belegen. Dahinter, mit nur 2 verlorenen Sätzen mehr, zog Jochen Keller ebenfalls ins Viertelfinale ein. Während für Elias nach einem bislang starken Turnier dort Endstation war, konnte sich Jochen noch bis zum 3. Platz vorkämpfen. Die Vertreterin der TSV Damen, Pauline Merk, wurde nach einer starken Leistung aufgrund eines Satzes Differenz Zweite und schrammte somit nur knapp an dem Bezirksmeistertitel der Damen vorbei.
Das Mixed Doppel Elias Egle und Pauline Merk musste sich nach einer deutlichen Finalniederlage gegen die jeweiligen Einzel-Bezirksmeister Michael Lamp (Herren A) und Sylvia Porter (Damen) geschlagen geben und wurden somit Zweite.
Zusammenfassend waren die diesjährigen Bezirksmeisterschaften mit 4 Podestplätzen für den TSV Laubach sehr erfolgreich und haben den Teilnehmern viel Freude bereitet.
Bericht von E. Egle
10.2022 Ganzjährige Alteisen-Abholung/-Anlieferung

Da wir immer wieder Anfragen zu ganzjährigen Alteisen-Spenden erhalten: Wer bereits vor unserem jährlichen Sammeltermin nach Christi Himmelfahrt Alteisen oder Weißmöbel – außer Kühlschränke - entsorgt haben möchte oder wer uns aus Ochsenhausen oder Reinstetten Alteisen zukommen lassen möchte, kann sich gerne melden; wir holen es verbindlich nach Absprache ab. Ebenfalls nach Absprache ist auch Anfuhr möglich.
Telefonische Anmeldung in diesen Fällen bitte bei Fritz Saalmüller (07352‐1891) oder Wolfgang Hofherr (07352‐1548).
Reinhold Schmid
TSV Laubach
09.2022 Einblick ins Jugendtraining
Einblicke und Philosophie unseres wöchentlichen Tischtennistrainings
Unsere Trainingsstunden beginnen immer mit einem gemeinsamen Kreis und besprechen die Abläufe. Für uns ist es wichtig, dass alle Altersgruppen miteinander trainieren, den teamorientierten, altersgerechten Umgang pflegen und ganz nebenbei voneinander profitieren. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung ist dabei eine grundlegende Voraussetzung.
Das Training läuft mit lizenzierten TrainerIn und unterstützenden engagierten Jugendlichen, die so in die Co-Trainerrolle hineinschnuppern können.
Aufwärmtraining
Mit einem Aufwärmtraining starten wir in die Trainingseinheit, um den Körper spielerisch auf die sportliche Belastung vorzubereiten. Mit Spaß und Motivation wird die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System aktiviert. Die Kinder werden immer in den Aufbau und in die Erklärung des Spiels eingebunden.
Die Kinder werden in unterschiedlichen koordinativen Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Orientierung, Rhythmisierung, Umstellung und Reaktionsfähig - um nur einige zu nennen - geschult.
Training an der Platte
Nach gemeinsamem Aufbau der Tische, Netze und Verteilen der Bälle, kann das Training beginnen. Für unsere kleinen Anfänger werden Hilfsmaterialien eingesetzt, um das Erlernen der einfachen Techniken spielerisch zu gestalten. Je fortgeschrittener die Techniken der SpielerInnen ist, desto mehr wir ihnen abverlangt. Das Spielsystem wird in der Rotation, dem Tempo und der Platzierung anspruchsvoller und muss von den Jugendlichen leistungsorientierter trainiert werden.
zusammengestellt von Jugendtrainerin Angelika Thanner » >>> [2.156 KB]
02.09.2022 Trainingsbeginn
Der erste Trainingstag in der neuen Tischtennis-Saison ist für die Erwachsenen am Freitag, 02.09.2022 von 19:30 bis 21:30 Uhr.
Für die Jugend beginnt das Training am Dienstag, 06.09.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr, im Anschluss trainieren die Erwachsenen bis 21:30 Uhr.
Die weiteren Trainingsabende finden wie gewohnt dienstags und freitags statt.
Wir freuen uns wie immer über zahlreiche Beteiligung.
TSV Laubach
30.08.2022 Sommerferienprogramm
Tischtennis Sommerferienprogramm
Als der Förderverein des Kindergarten Laubach beim TSV anfragte, ob dieser ein Sommerferienprogramm für die Laubacher Kinder veranstalten würde, viel die Antwort selbstverständliche positiv aus. Am 30. August nutzten daher sieben Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren die Möglichkeit, den kleinen weißen Plastikball und den Tischtennisschläger einmal näher kennenzulernen. Ch. Keller und F. Meisterhans, die von Seite des TSV durch die zwei Stunden führten konnten beobachten wie die Kinder mit viel Spaß und Eifer bei der Sache waren und sichtlich viel Freude hatten. Der Förderverein sorgte mit Kuchen und Süßigkeiten für das leibliche Wohl der Kinder sowie der Betreuer und Eltern. Der TSV Laubach bedankt sich beim Förderverein des Kindergarten Laubach an dieser Stelle nochmal herzlich für diese tolle Kooperation!
Die Teilnehmer sowie alle anderen Kinder bis 9 Jahre sind herzlich eingeladen, jeden Dienstag beim TSV Jugendtraining (immer dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Reinstetter Turnhalle) vorbeizuschauen und ungezwungen den Tischtennissport näher kennenzulernen und auszuprobieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bericht von F. Meisterhans, Jugendleiter
» siehe OAZ vom 16.09.2022 [102 KB]
» siehe Rottumbote vom 21.09.2022 [73 KB]
27.08.2022 Jugendausflug
Jugendausflug
Der diesjährige TSV-Jugendausflug fand am 28.08.2022 statt. Es ging zum Kanufahren auf die Donau. Dabei war erst am 27.8.2022 wirklich klar, ob der Ausflug stattfinden konnte, da die Donau zurzeit extrem wenig Wasser führt und deshalb nicht jederzeit mit den Kanus befahren werden kann. Ein kräftiger Regenguss am Tag zuvor sorgte aber dafür, dass der Pegel anstieg und so erhielten die Jugendliche „grünes Licht“ vom Veranstalter. Leider mussten zwei Jugendliche krankheitsbedingt kurzfristig absagen, weshalb leider nicht alle mit an Bord waren. Nach der kurzweiligen Fahrt nach Gutenstein erhielt die Gruppe eine Einführung in die Paddeltechnik. Danach ging es auch schon los. Teils etwas beschwerlich da das Kanu aufgrund des niedrigen Wasserstandes ab und an „auf Grund lief“, schlängelte sich der Weg wunderschön durch das Donautal. Ein Restaurant, dass direkt am Ufer der Donau lag kam genau zur richtigen Zeit um den Hunger aller Teilnehmer zu stillen. Nach dieser Mittagspause ging es weiter bis nach Sigmaringen, wo alle Jugendlichen mit Betreuer glücklich und wohlbehalten, teils auch etwas nass, wieder aus den Kanus steigen konnten. Ein wunderschöner Ausflug mit tollem Wetter ging zu Ende.
Bericht von F. Meisterhans, Jugendleiter
» siehe OAZ vom 16.09.2022 [102 KB]
» siehe Rottumbote vom 21.09.2022 [73 KB]
03.-07.08.2022 Trainingslager in Ailingen
Trainingslager
vom 03. Bis zum 07. August 2022 waren vier Jugendspieler sowie drei Aktive TSVler im Trainingslager in Ailingen. Bei hochsommerlichen Temperaturen schwitzen die Jungs und Mädels jeden Tag bei zwei Trainingseinheiten á 2 Stunden in der Turnhalle in Ailingen. Dabei konnte jede Schlagtechnik erlernt, oder aber vertieft werden. Da in der Turnhalle über alle Trainingstage mindestens 30 Grad herrschten, war das Wellenbad direkt neben der Turnhalle in jeder Mittagspause eine willkommene Gelegenheit, den Körper wieder auf „Normaltemperatur“ zu bringen. Die Abende wurden dazu genutzt um gemeinsam zu Kochen und den Trainingstag Revue passieren zu lassen. Bei verschiedenen Spielen ging es dann auch schon mal länger, bis jeder den Weg zum Bett gefunden hatte. Auch dieses Jahr was das Trainingslager in Ailingen wieder eine super Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten.
Bericht von F. Meisterhans, Jugendleiter
» siehe OAZ vom 16.09.2022 [102 KB]
» siehe Rottumbote vom 21.09.2022 [73 KB]